11.11.2025 10:30 - 12:30
Weiterlesen
12.11.2025 15:00 - 17:00
Weiterlesen
Jetzt reinschauen und mehr erfahren.
Anlässlich des 12. Weltpankreaskrebstages findet eine Informationsveranstaltung in der ehrwürdigen Leopoldina in Halle statt.
Es gibt Informationen über den aktuellen Stand der Therapie des Pankreaskarzinoms und es werden neue, zielgerichtete Behandlungsoptionen vorgestellt. In einem gesonderten Vortrag erfahren Sie, wie die häufig notwendigen endoskopischen Eingriffe durchgeführt werden, welche Ziele diese verfolgen und mit welchen Ergebnissen zu rechnen ist. Ein weiterer zentraler Aspekt ist die körperliche „Fitness“ der Patientinnen und Patienten – als entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Therapie.
Der Informationstag soll das Bewusstsein für Bauchspeicheldrüsenkrebs stärken, Betroffenen sowie ihren Angehörigen Mut machen.
Weitere Infos gibt es über das Universitätsklinik Halle (Saale), Telefon 0345 557 2749
... Mehr sehenWeniger sehen


0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfe? Sich selbst helfen!
Meist wird Selbsthilfe so verstanden, dass jeder selbst, also alleine mit der Krankheit oder den Problemen im Leben klarkommen muss. Selbsthilfe ist in diesem Sinne nicht zu verstehen, sondern als kollektiver Prozess, der in Selbsthilfegruppen und -organisationen stattfindet. Das Prinzip: Hier helfen und unterstützen sich Menschen
gegenseitig.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfegruppe – ist das was für mich?
Sie fühlen sich in Ihrer aktuellen Lebenssituation gesundheitlich, seelisch oder sozial besonders belastet? Es würde Ihnen helfen, mit Menschen in Kontakt zu kommen, denen es ähnlich geht?
In einer Selbsthilfegruppe können Sie Menschen treffen, die sich in einer vergleichbaren Situation oder Problemlage befinden, sie können mit ihnen Informationen und Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig ermutigen und gemeinsam etwas bewegen.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
This content isn't available right now
When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.0 KommentareComment on Facebook
💡 Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche,
sondern ein Zeichen von Selbstfürsorge. 🌻
Tu dir etwas Gutes – starte heute.
👉 Sende uns eine Nachricht – dein Wohlbefinden ist es wert.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wusstest du?
🔹 Studien zeigen: Tägliche Achtsamkeit senkt Stresslevel deutlich.
🔹 Schon 5 Minuten bewusstes Atmen pro Tag wirken positiv auf das Nervensystem.
Selbsthilfe muss nicht groß sein. Oft reicht ein bewusster Atemzug. 🌬️
\#selbsthilfe #achtsamkeit
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
🔥 Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben –
Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln.
💪 Du bist mutiger, als du denkst!
❓ Willst du den ersten Schritt wagen? Wir sind da, wenn du bereit bist.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Die Selbsthilfegruppe bietet auch Angehörigen eine offene Plattform, auf der sie sich gegenseitig stärken und gemeinsam daran arbeiten, Schuld- und Schamgefühle abzubauen. Dies ermöglicht ihnen, mehr Mut und Energie für ihr eigenes Leben zu gewinnen und einen konstruktiven Umgang mit der Krankheit ihres Partners zu entwickeln.
Rufen Sie uns an. Jeder Kontakt wird vertraulich behandelt
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Wissen ist Macht
Egal, ob es um psychische Gesundheit, chronische Krankheiten oder persönliche Herausforderungen geht – Selbsthilfegruppen bieten wertvolles Wissen aus erster Hand. Nutze diese Chance! 📖💡 #WissenTeilen #Selbsthilfewirkt
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wer gut für sich selbst sorgt, kennt und achtet die eigenen Bedürfnisse und steigert so sein seelisches und körperliches Wohlbefinden. Viele denken da gleich an Urlaub oder den berühmten Wellnesstag. Aber Selbstfürsorge kann auch im Kleinen anfangen. Einen Abendspaziergang statt vor dem Fernseher zu sitzen. Oder einfach mal Nein sagen, wenn einem alles über den Kopf wächst.
Selbstfürsorge ist kein Egoismus! Auch ein Besuch einer Selbsthilfegruppe kann Selbstfürsorge sein. Denn oft hilft der Austausch mit anderen Betroffenen, eigene Sichtweisen zu ändern und viele Sachsen gelassener zu sehen. Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichsten Themen finden Sie bei ihrer Selbsthilfekontaktstelle.
Rufen Sie uns an. Jeder Kontakt wird vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt." – Mahatma Gandhi
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe können wertvolle Ratschläge und Erfahrungen austauschen, die in ähnlichen Situationen hilfreich sein können. Diese Art von Peer-to-Peer-Unterstützung kann sehr motivierend sein und praktische Tipps liefern, die im Alltag helfen.
Junge Erwachsene können über die Junge Selbsthilfe, ihre Probleme und Krankheiten besser bewältigen und sich ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
Wir unterstützen Sie bei der Suche oder bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt bei der Suche nach einer passenden Gruppe oder bei einer Gruppenneugründung. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle, Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
In Sachsen-Anhalt gibt es ein flächendeckendes Netz von Selbsthilfekontaktstellen, die als kompetente und professionelle Beratungseinrichtungen fungieren. Diese Stellen unterstützen Sie dabei, passende Selbsthilfegruppen zu finden oder neue Gruppen zu gründen.
Für eine umfassende Übersicht der über 1.000 Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt können Sie die Website der Selbsthilfekontaktstellen LSA nutzen. Dort finden Sie Gruppen zu verschiedenen Themen, von A wie Alzheimer bis Z wie Zwangserkrankungen.
Ich empfehle Ihnen daher, auf der Website der Selbsthilfekontaktstellen LSA nachzusehen oder direkt beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt nachzufragen, welche der 14 Selbsthilfekontaktstellen in Sachsen-Anhalt in Ihrer Nähe ist.
www.selbsthilfekontaktstellen-lsa.de/kontaktstellen/
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
🚪 Manchmal reicht es, eine Tür zu öffnen.
Wir stehen dahinter, bereit dir zuzuhören.
Mach den Schritt – du bist nicht allein. 🌟
👉 Klopf an – wir öffnen dir! Schreib uns einfach.
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
📌 Stell dir vor: In ein paar Wochen könntest du zurückblicken und stolz sein, dass du heute begonnen hast.
Fang jetzt an. Dein zukünftiges Ich wird dir danken. 💙
💬 Was würde sich in deinem Leben verändern, wenn du JETZT startest?
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
🤝 Niemand muss seine Herausforderungen allein meistern.
Gemeinsam finden wir Wege, die dich stärken.
📩 Der erste Schritt? Eine Nachricht an uns.
👉 Mach ihn jetzt – wir freuen uns auf dich.
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
✨ Kleine Schritte bringen dich weiter als gar keine.
Wenn du schon lange überlegst, etwas zu verändern:
Jetzt ist der richtige Moment. 💪
❓ Worauf wartest du? Mach heute den ersten Schritt und schreib uns!
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
„Selbsthilfe ist nur etwas für Menschen mit großen Problemen.“
- Vorurteil: Viele glauben, dass Selbsthilfe nur für diejenigen notwendig ist, die schwere Lebenskrisen durchmachen.
- Realität: Selbsthilfe kann bei einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen hilfreich sein, egal wie groß oder klein sie erscheinen.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfe ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Akt der Selbstachtung.
💪 Du entscheidest, deinem inneren Schmerz zuzuhören, statt ihn zu verdrängen.
🌻 Jeder Versuch zählt. Jeder Rückschritt ist Teil des Weges.
✨ Du darfst wachsen – in deinem Tempo.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Mehr erfahren über Leben und Alltag mit Ataxie.
Samstag, den 27.09.2025, Beginn 11 Uhr direkt in der Universitätsklinik Göttingen
Patiententag Ataxie für alle Interessierten zum Thema Ataxie. Mit speziellen Vorträgen zum Thema, Infoständen sowie der Möglichkeit mit Neurologen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Mehr Infos:
www.ataxie-niedersachsen.de/aktuelles
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wusstest du?
🔹 Studien zeigen: Tägliche Achtsamkeit senkt Stresslevel deutlich.
🔹 Schon 5 Minuten bewusstes Atmen pro Tag wirken positiv auf das Nervensystem.
Selbsthilfe muss nicht groß sein. Oft reicht ein bewusster Atemzug. 🌬️
\#selbsthilfe #achtsamkeit
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Halte kurz inne: Was brauchst du JETZT gerade wirklich?
💧 Ruhe?
📖 Wissen?
🤝 Unterstützung?
Selbsthilfe beginnt mit Ehrlichkeit dir selbst gegenüber.
💬 Schreib es in die Kommentare – vielleicht hilfst du damit auch anderen.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook










