10.10.2025 bis 12.10.2025
Weiterlesen
Jetzt reinschauen und mehr erfahren.
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Die Mitglieder einer Selbsthilfegruppe können wertvolle Ratschläge und Erfahrungen austauschen, die in ähnlichen Situationen hilfreich sein können. Diese Art von Peer-to-Peer-Unterstützung kann sehr motivierend sein und praktische Tipps liefern, die im Alltag helfen.
Junge Erwachsene können über die Junge Selbsthilfe, ihre Probleme und Krankheiten besser bewältigen und sich ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.
Wir unterstützen Sie bei der Suche oder bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt bei der Suche nach einer passenden Gruppe oder bei einer Gruppenneugründung. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle, Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
In Sachsen-Anhalt gibt es ein flächendeckendes Netz von Selbsthilfekontaktstellen, die als kompetente und professionelle Beratungseinrichtungen fungieren. Diese Stellen unterstützen Sie dabei, passende Selbsthilfegruppen zu finden oder neue Gruppen zu gründen.
Für eine umfassende Übersicht der über 1.000 Selbsthilfegruppen in Sachsen-Anhalt können Sie die Website der Selbsthilfekontaktstellen LSA nutzen. Dort finden Sie Gruppen zu verschiedenen Themen, von A wie Alzheimer bis Z wie Zwangserkrankungen.
Ich empfehle Ihnen daher, auf der Website der Selbsthilfekontaktstellen LSA nachzusehen oder direkt beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt nachzufragen, welche der 14 Selbsthilfekontaktstellen in Sachsen-Anhalt in Ihrer Nähe ist.
www.selbsthilfekontaktstellen-lsa.de/kontaktstellen/
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
🚪 Manchmal reicht es, eine Tür zu öffnen.
Wir stehen dahinter, bereit dir zuzuhören.
Mach den Schritt – du bist nicht allein. 🌟
👉 Klopf an – wir öffnen dir! Schreib uns einfach.
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
📌 Stell dir vor: In ein paar Wochen könntest du zurückblicken und stolz sein, dass du heute begonnen hast.
Fang jetzt an. Dein zukünftiges Ich wird dir danken. 💙
💬 Was würde sich in deinem Leben verändern, wenn du JETZT startest?
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
🤝 Niemand muss seine Herausforderungen allein meistern.
Gemeinsam finden wir Wege, die dich stärken.
📩 Der erste Schritt? Eine Nachricht an uns.
👉 Mach ihn jetzt – wir freuen uns auf dich.
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
✨ Kleine Schritte bringen dich weiter als gar keine.
Wenn du schon lange überlegst, etwas zu verändern:
Jetzt ist der richtige Moment. 💪
❓ Worauf wartest du? Mach heute den ersten Schritt und schreib uns!
☎ Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de.
Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
„Selbsthilfe ist nur etwas für Menschen mit großen Problemen.“
- Vorurteil: Viele glauben, dass Selbsthilfe nur für diejenigen notwendig ist, die schwere Lebenskrisen durchmachen.
- Realität: Selbsthilfe kann bei einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen hilfreich sein, egal wie groß oder klein sie erscheinen.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie gründe ich selbst eine Selbsthilfegruppe?
Am Anfang steht die Frage: Was ist mir als Gründer*in einer Selbsthilfegruppe wichtig? Was erhoffe ich mir von dem Austausch mit anderen und mit wem will ich mich austauschen? Manche wollen sich zum Beispiel nur mit Betroffenen in ihrem Alter treffen oder eine reine Frauen- und Männergruppe ins Leben rufen.
Hilfe bei der Gründung erhalten Interessierte bei uns Selbsthilfekontaktstellen – egal, ob sie die anfänglichen Fragen schon für sich beantwortet haben oder nicht. Die Selbsthilfekontaktstelle unterstützt bei der Suche nach weiteren Betroffenen. Außerdem bieten wir selbst Räume für die Gruppentreffen an oder geben Tipps, wo die Gruppe sich sonst treffen könnte.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfe ist keine Schwäche, sondern ein mutiger Akt der Selbstachtung.
💪 Du entscheidest, deinem inneren Schmerz zuzuhören, statt ihn zu verdrängen.
🌻 Jeder Versuch zählt. Jeder Rückschritt ist Teil des Weges.
✨ Du darfst wachsen – in deinem Tempo.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Mehr erfahren über Leben und Alltag mit Ataxie.
Samstag, den 27.09.2025, Beginn 11 Uhr direkt in der Universitätsklinik Göttingen
Patiententag Ataxie für alle Interessierten zum Thema Ataxie. Mit speziellen Vorträgen zum Thema, Infoständen sowie der Möglichkeit mit Neurologen vor Ort ins Gespräch zu kommen.
Mehr Infos:
www.ataxie-niedersachsen.de/aktuelles
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wusstest du?
🔹 Studien zeigen: Tägliche Achtsamkeit senkt Stresslevel deutlich.
🔹 Schon 5 Minuten bewusstes Atmen pro Tag wirken positiv auf das Nervensystem.
Selbsthilfe muss nicht groß sein. Oft reicht ein bewusster Atemzug. 🌬️
\#Selbsthilfe #achtsamkeit
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Halte kurz inne: Was brauchst du JETZT gerade wirklich?
💧 Ruhe?
📖 Wissen?
🤝 Unterstützung?
Selbsthilfe beginnt mit Ehrlichkeit dir selbst gegenüber.
💬 Schreib es in die Kommentare – vielleicht hilfst du damit auch anderen.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
„Nein“ sagen kann heilsam sein.
Grenzen setzen bedeutet nicht Egoismus – sondern Selbstschutz.
💡 Frage dich: Was tut mir gut? Was raubt mir Energie?
✨ Selbsthilfe heißt auch: Ich bin mir selbst wichtig genug, um mich abzugrenzen.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfe beginnt oft mit dem Zuhören – dir selbst zuhören.
📝 Nimm dir 10 Minuten am Tag und schreib auf, was du fühlst, denkst, brauchst.
Das hilft dir, Klarheit zu finden und Muster zu erkennen.
👉 Fang einfach an. Kein Perfektionismus – nur du und dein Stift.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Die Mutmach-Lesung zum Buch „Diagnose Lipödem? Du bist nicht allein!“ ist weit mehr als eine klassische Buchpräsentation – sie ist ein Erlebnis voller Inspiration, Austausch und Ermutigung. Caroline Sprott, Autorin und eine der bekanntesten Stimmen in der Lipödem-Community, nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens mit dieser chronischen Erkrankung.
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Humor, Fachwissen und persönlicher Erfahrung schafft sie eine Atmosphäre, in der sich jede*r gesehen und verstanden fühlt. Sie liest nicht nur aus ihrem Buch, sondern erzählt auch von den Herausforderungen, den Erfolgen und den vielen kleinen Momenten, die Mut machen. Dabei zeigt sie, dass ein Leben mit Lipödem nicht von Verzicht, sondern von Selbstbestimmung und Stärke geprägt sein kann.
Was diese Lesung so besonders macht, ist die Nähe zur Community. Hier wird nicht nur zugehört, sondern auch gesprochen, gelacht und vielleicht sogar die ein oder andere Träne verdrückt. Die Zuhörer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Anmeldung und Infos über REHA aktiv 2000, Telefon 03641 30360
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Manchmal fühlt sich Selbsthilfe wie ein einsamer Weg an. Doch du bist nicht allein.
Viele Menschen kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen – es ist stark, sich selbst helfen zu wollen!
🌱 Jeder kleine Schritt zählt.
💬 Teile diesen Beitrag, wenn du jemanden motivieren willst, den ersten Schritt zu gehen.
Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale) informiert über die richtige Selbsthilfegruppe in Halle und im Saalekreis und unterstützt Betroffene auch bei der Gründung einer passenden Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfekontaktstelle ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Selbsthilfe.
Das Büro ist telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 4111, oder per E-Mail: shk-halle@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Kennst du das Gefühl, mit deinen Sorgen oder Problemen ganz auf dich gestellt zu sein? Viele Menschen erleben das – doch die Wahrheit ist: Du bist nicht allein! 💙
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchmachen. Der Austausch hilft, sich verstanden zu fühlen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Unverständnis. 🤝✨
💬 Das bringt es dir:
✅ Du findest Menschen, die wirklich nachvollziehen können, was du fühlst.
✅ Du bekommst wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung – nicht nur theoretische Ratschläge.
✅ Du spürst, dass du nicht „falsch“ bist – andere gehen den gleichen Weg.
Schon der erste Schritt, mit anderen zu sprechen, kann unglaublich befreiend sein. Trau dich, denn du bist stärker als du denkst! 💪❤️
#ZusammenHalt #DuBistNichtAllein #GemeinsamStark
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wissen ist Macht – Nutze die Kraft der Selbsthilfe!
Selbsthilfegruppen sind nicht nur ein Ort zum Reden – sie sind echte Wissensschätze! 🏆 Hier bekommst du praktische Tipps und Erfahrungen aus erster Hand, die dir wirklich weiterhelfen.
💡 Warum das so wertvoll ist:
✅ Erfahrungen statt Theorie: Bücher und Experten sind wichtig, aber niemand versteht deine Situation besser als Menschen, die Ähnliches erlebt haben.
✅ Neue Perspektiven entdecken: Vielleicht gibt es Wege und Lösungen, an die du selbst noch nie gedacht hast.
✅ Wissen gibt Sicherheit: Wenn du deine Situation besser verstehst, fühlst du dich weniger hilflos – und kannst aktiv etwas verändern.
Je mehr du weißt, desto stärker wirst du! Nutze die Kraft der Gemeinschaft und wachse mit dem Wissen anderer. 💙✨
#WissenTeilen #Selbsthilfewirkt #gemeinsamlernen
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Mut zur Veränderung – Selbsthilfe als erster Schritt!
Veränderung kann Angst machen – aber weißt du, was noch schwerer ist? Stillzustehen und sich allein zu fühlen. Selbsthilfe gibt dir die Kraft, Neues zu wagen und dein Leben positiv zu gestalten! 💪✨
💡 Warum Selbsthilfe dir Mut gibt:
✅ Du siehst, dass Veränderung möglich ist – andere haben es geschafft, also kannst du es auch!
✅ Kleine Schritte, große Wirkung – du musst nicht alles auf einmal ändern, aber jeder Fortschritt zählt.
✅ Gemeinsam statt einsam – mit Unterstützung fällt es leichter, aus alten Mustern auszubrechen.
Der schwerste Schritt ist der erste – aber du musst ihn nicht allein gehen. Trau dich, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen! ❤️
#neuanfang #MutZurVeränderung #duschaffstdas
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Gemeinsam stark
Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein zu bewältigen, sondern sich mit anderen auszutauschen. In einer Gemeinschaft findest du Verständnis, Motivation und wertvolle Tipps! 👫💙 #gemeinsamstark #Selbsthilfe
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Stärke deine eigenen Ressourcen
Selbsthilfe bedeutet nicht nur Unterstützung von anderen, sondern auch, dich selbst besser kennenzulernen und deine eigenen Stärken zu entdecken. 🌟
💡 Was du daraus mitnimmst:
✅ Selbstbewusstsein: Du lernst, dass du mehr kannst, als du vielleicht glaubst.
✅ Strategien für den Alltag: Praktische Tipps helfen dir, mit Herausforderungen besser umzugehen.
✅ Mehr Eigenverantwortung: Du wirst aktiver Gestalter*in deines Lebens und nicht nur Zuschauer*in.
Selbsthilfe ist wie ein Fitnessstudio für deine innere Stärke. 💪 Jeder kleine Schritt macht dich stärker – und du bist nie allein auf diesem Weg! ❤️
#selbstbewusst #duschaffstdas #WachseÜberDichHinaus
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Du bist nicht allein
Kennst du das Gefühl, mit deinen Sorgen oder Problemen ganz auf dich gestellt zu sein? Viele Menschen erleben das – doch die Wahrheit ist: Du bist nicht allein! 💙
In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen, die ähnliche Herausforderungen durchmachen. Der Austausch hilft, sich verstanden zu fühlen, ohne Angst vor Vorurteilen oder Unverständnis. 🤝✨
💬 Das bringt es dir:
✅ Du findest Menschen, die wirklich nachvollziehen können, was du fühlst.
✅ Du bekommst wertvolle Tipps aus eigener Erfahrung – nicht nur theoretische Ratschläge.
✅ Du spürst, dass du nicht „falsch“ bist – andere gehen den gleichen Weg.
Schon der erste Schritt, mit anderen zu sprechen, kann unglaublich befreiend sein. Trau dich, denn du bist stärker als du denkst! 💪❤️
#ZusammenHalt #DuBistNichtAllein #GemeinsamStark
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Gemeinsam sind wir stärker!
Selbsthilfe bedeutet nicht, alles allein bewältigen zu müssen – im Gegenteil! Zusammen mit anderen, die Ähnliches erlebt haben, wächst deine Stärke. 💪✨
➡️ Warum Gemeinschaft so wichtig ist:
✅ Verständnis statt Urteil: Niemand schaut dich schief an oder sagt „Stell dich nicht so an“. Hier verstehen dich Menschen wirklich!
✅ Motivation und Halt: Wenn du mal nicht weiterweißt, gibt es immer jemanden, der dich aufbaut.
✅ Erfahrungen teilen: Du kannst von anderen lernen und selbst wertvolle Tipps weitergeben.
Es ist keine Schwäche, sich Unterstützung zu holen – es ist ein Zeichen von Mut! Gemeinsam geht alles leichter. 💙
#GemeinsamStark #SelbsthilfeWirkt #ZusammenHalt
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Warum ist Selbsthilfe für jeden wichtig ist!
Wissen ist Macht
Egal, ob es um psychische Gesundheit, chronische Krankheiten oder persönliche Herausforderungen geht – Selbsthilfegruppen bieten wertvolles Wissen aus erster Hand. Nutze diese Chance! 📖💡 #WissenTeilen #Selbsthilfewirkt
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook