17.05.2025 00:00 - 23:59
Weiterlesen
Jetzt reinschauen und mehr erfahren.
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an einer seltenen Erkrankung. Um ihre Versorgung zu verbessern und die Probleme der Betroffenen sowie ihrer Familien deutlich zu machen, veranstaltet die Neurofibromatose Regionalgruppe Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Dessau am 22. Februar 2025 von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr einen Aktionstag im Klinikum.
Sie können sich dort über die Arbeit verschiedenster Selbsthilfegruppen informieren und auch interessante Vorträge besuchen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarComment on Facebook
Wir sind wieder dabei 👍🙂
(Nicht nur) in Halle eine Erfolgsgeschichte: Freiwilligentage sind beliebt und machen Laune bei Helfenden und Einsatzorten: Unter dem Motto „Sei ein Engel für einen Tag!“ ist es für Freiwillige eine tolle Gelegenheit, etwas Gutes zu tun, mit Freude zu helfen und Halle noch schöner zu machen – gemeinsames Anpacken verbindet!
Am 16. und 17. Mai 2025 findet in Halle wieder der beliebte Freiwilligentag statt. Damit alle tatendurstigen „Engel für einen Tag“ eine schöne Mitmachaktion finden, können Vereine, Organisationen, Schulen, Kitas, Horte & Initiativen ab sofort ihre Aktionen anmelden.
Die Anmeldung läuft bis 7. März 2025.
Wenn Sie schon eine Idee haben, was Sie am Freiwilligentag mit Ihren Helfer:innen umsetzen möchten, können Sie Ihre Mitmachaktion direkt auf der Seite des Freiwilligentags anmelden. Dort finden Sie auch eine Checkliste mit wichtigen Hinweisen zur Vorbereitung.
Eine Mitmachaktion anmelden!
engagiert-in-halle.de/freiwilligentag/einsatzorte
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
0 KommentareComment on Facebook
Wie entstehen Selbsthilfegruppen?
Eigentlich entsteht schon dann eine gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppe, wenn sich zwei oder drei Personen regelmäßig (auch online) treffen, um miteinander über die eigene Erkrankung beziehungsweise Behinderung oder über die von Erkrankung oder Behinderung betroffenen Angehörigen zu sprechen, sich gegenseitig zuzuhören und Tipps für den Alltag oder bei spezifischen Problemen zu geben. Oftmals entsteht aber dann daraus eine größere Gruppe, wenn weitere Personen in diese Gemeinschaft aufgenommen werden.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Selbsthilfegruppen der Region bei einem gemeinsamen Selbsthilfetag.
Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe findet der Selbsthilfetag am 20. Mai 2025 statt. Von 9 bis 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, sich an den Informationsständen der Selbsthilfegruppen und -organisationen im HEP Halle (Hallescher Einkaufspark), Leipziger Chaussee 147, über die vielfältigen Angebote der gemeinschaftlichen Selbsthilfe zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarComment on Facebook
Wir sind dabei 👍🙂
„Selbsthilfe ist nur etwas für Schwache.“
- Vorurteil: Viele glauben, dass nur schwache oder hilflose Menschen Selbsthilfe in Anspruch nehmen.
- Realität: Selbsthilfe erfordert Mut und Stärke, um Probleme eigenständig anzugehen und Lösungen zu finden.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Helfen die Selbsthilfegruppen wirklich?
Selbsthilfegruppen können Sehnsuchtsorte sein. Dort erleben Menschen, Entlastung, Verständnis und schöpfen neuen Mut. Es tut einfach gut, verstanden zu werden ohne viel erklären zu müssen. Die Gruppe hilft häufig mit großen Belastungen besser umzugehen. Die Gespräche und die Vielzahl an Informationen fördern, dass man selbstbewusster mit Erkrankungen und Problemen umgehen kann.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Was sind Selbsthilfegruppen?
Selbsthilfegruppen bestehen aus Menschen mit ähnlichen Lebensfragen, Problemen oder Diagnosen, die sich freiwillig, ehrenamtlich, selbstorganisiert, basisdemokratisch und regelmäßig treffen. Selbsthilfe bedeutet, gemeinsam mit Gleichbetroffenen die eigenen Probleme und deren Lösung in die Hand zu nehmen.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Vor genau 50 Jahren wurde im Nierentransplantationszentrum Halle (Saale) die erste Transplantation durchgeführt.
Zum heutigen Festsymposium stellt die Selbsthilfekontaktstelle Halle (Saale) ihre Arbeit mit einem Informationsstand vor. Universitätsmedizin Halle
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wie läuft ein Gruppentreffen ab?
Die Gruppentreffen werden nicht durch Fachkräfte angeleitet, so dass jede Gruppe eigene Formen der Zusammenarbeit und Moderation findet. Die Formate sind dabei ganz unterschiedlich – vom Stuhlkreis über Stammtische, Improvisationstheater, Spazieren, mit sportlichen oder kreativen Elementen usw.
Ein Gruppentreffen dauert im Durchschnitt zwei Stunden.
Ganz wichtig ist: Das, was Sie und andere in der Gruppe erzählen, bleibt auch in der Gruppe. Was gesprochen wird, gelangt nicht nach draußen. Die Identität und Teilnahme an den Gruppentreffen wird absolut vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Am 04. Februar 2025 soll mit dem Weltkrebstag eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. An diesem Tag stehen die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im Mittelpunkt.
Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) lautet für die kommenden drei Jahre „Gemeinsam einzigartig“ oder international „United by Unique“. Damit kommt zum Ausdruck, dass Krebspatienten durch ihre medizinische Diagnose miteinander verbunden sind und doch jede Patientin und jeder Patient eine ganz eigene Geschichte, eigene Erfahrungen und eigene Bedürfnisse hat – auch viele Jahre nach einer Krebserkrankung.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wir sind für Sie in der Stadt Halle (Saale) da!
Der/die Pflegende muss sich fortwährend auf neue Lebenssituationen einstellen und sieht sich mit einer Gratwanderung zwischen den eigenen Bedürfnissen und den Anforderungen des zu Pflegenden konfrontiert.
Durch etwas Abstand und den Austausch mit anderen pflegenden Angehörigen können die Akkus für den anstrengenden Alltag wieder aufgeladen werden.
So individuell, wie die Pflege durch Angehörige erfolgt, kann auch der eigene Weg in der Selbsthilfe gestaltet werden. Die Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Pflege Halle unterstützt Interessierte bei der Suche nach einer passenden Gruppe, einer Neugründung oder Räumlichkeiten!
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Förderung der Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit
Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ermutigt junge Menschen, aktiv an der Bewältigung ihrer eigenen Probleme zu arbeiten. Sie lernen, Verantwortung für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu übernehmen und entwickeln ein stärkeres Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt Menschen im Alter zwischen 18 – 40 Jahren, die von chronischen Erkrankungen betroffen sind oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Interessierte, die den Wunsch nach Hilfe zur Selbsthilfe haben, werden auf der Suche nach einer passenden Gruppe beraten oder bei einer Gruppenneugründung begleitet. Dabei steht jederzeit die Selbstbestimmung des Einzelnen sowie der Gruppe im Vordergrund. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Save the Date! 📍
Auch dieses Jahr werden regionale Selbsthilfegruppen ihre Arbeit beim Selbsthilfetag vorstellen. Geplant ist der 20.05.2025 von 10 bis 17 Uhr im Hallescher Einkaufspark HEP, Leipziger Chaussee 147.
Interessierte Besucher haben dann die Möglichkeit mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen und sich über Selbsthilfe zu informieren.
☎️
Teilnehmende Selbsthilfegruppen erhalten nochmals detaillierte Informationen und können sich auch vorab telefonisch bei der Selbsthilfekontaktstelle über Telefon 0345 5204110 oder per E-Mail an shk-halle@paritaet-lsa.de melden.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Die Junge Selbsthilfe Sachsen-Anhalt Süd lädt zum nächsten Selbsthilfe-Bowling-Cup ein. Nutzt die Gelegenheit, neue Leute aus anderen Selbsthilfegruppen und die Mitarbeiter der Selbsthilfekontaktstelle kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
• Datum: 1. März 2025
• Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
• Ort: BowlingStar Halle, Delitzscher Str. 63, 06112 Halle (Saale)
Weitere Infos und die Anmeldung erfolgt über Telefon 0345 5204110 oder per E-Mail an jjohn@paritaet-lsa.de
Kommt vorbei und lasst uns zusammen eine tolle Zeit haben – wir freuen uns schon auf die spannende und unterhaltsame Atmosphäre beim Bowling!
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Der Weltknuddeltag wurde von den zwei Amerikanern Adam Olis und Kevin Zaborney ins Leben gerufen. Der „National Hugging Day“ (oftmals kürzer aber auch nur „National Hug Day“) wurde zum ersten Mal am 21. Januar 1986 in Caro im US-Bundesstaat Michigan gefeiert. In den 39 Jahren seines Bestehens hat dieser Tag mittlerweile nicht nur in Amerika, sondern u.a. auch in Kanada, England, Australien, Russland, Polen und nicht zuletzt auch bei uns in Deutschland eine Tradition entwickelt.
Viele Menschen trauen sich nicht mehr, ihre Zuneigung zum Gegenüber öffentlich zu bekunden. Hier setzt der Tag des Knuddelns an, er soll uns ins Bewusstsein rufen, dass Zuneigung, Zärtlichkeit, überhaupt Gefühle allgemein, wichtig sind für uns alle und ruft uns dazu auf, ein bisschen Wärme in diese kalte Welt zu bringen.
Dieser Tag soll also einen Anreiz darstellen, Freunden oder der Familie mit einer Umarmung öfter zu zeigen, was sie einem bedeuten. Ob Daheim auf dem Sofa, auf der Arbeit oder unterwegs mit guten Freunden, die Gelegenheiten zum Knuddeln sind vielfältig.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wir laden Sie recht herzlich zum Ersttreffen der Selbsthilfegruppe für Menschen die dauerhaft ungewollt Kinderlos sind ein.
Das Treffen findet am 10.02.2025 von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr in den Räumen der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle-Saalekreis, Merseburger Straße 246, 06130 Halle statt.
Die Gruppe bietet einen sicheren Raum für Austausch, Verständnis und Unterstützung.
Weitere Betroffene sind herzlich eingeladen und können sich unter shk-halle@paritaet-lsa.de oder telefonisch unter 0345 520 41 10 anmelden.
Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Reduzierung von Isolation und Stigma
Viele junge Menschen, die mit Problemen oder Krankheiten zu kämpfen haben, fühlen sich oft isoliert und stigmatisiert. Selbsthilfegruppen bieten einen sicheren Raum, in dem sie offen über ihre Probleme sprechen können, ohne Angst vor Verurteilung oder Missverständnissen.
Selbsthilfegruppen für junge Menschen zwischen 18 und 35 Jahren bieten zahlreiche Vorteile, die ihnen helfen können, ihre Probleme und Krankheiten besser zu bewältigen.
Das Team der Jungen Selbsthilfe im südlichen Sachsen-Anhalt unterstützt Menschen im Alter zwischen 18 – 40 Jahren, die von chronischen Erkrankungen betroffen sind oder sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Interessierte, die den Wunsch nach Hilfe zur Selbsthilfe haben, werden auf der Suche nach einer passenden Gruppe beraten oder bei einer Gruppenneugründung begleitet. Dabei steht jederzeit die Selbstbestimmung des Einzelnen sowie der Gruppe im Vordergrund. Trau dich, mach den ersten Schritt und melde dich!
Du erreichst uns in der Merseburger Straße 246, 06130 Halle (Saale). Wir sind telefonisch zu erreichen unter 0345 / 520 41 10, oder per E-Mail: jjohn@paritaet-lsa.de. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Selbsthilfegruppen sind heute eine individuelle Stütze und Orientierungshilfe. Es geht dabei um mit einer veränderten Lebenslage besser zurechtzukommen, um Wissensvermittlung und um Hilfe bei Entscheidungen. Mitglieder einer Selbsthilfegruppe unterstützen sich gegenseitig dabei, aktiv zu werden und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Viele Teilnehmer berichten immer wieder, dass sie in der Selbsthilfegruppe Kraft, Mut und Hoffnung geschöpft haben und trotz einer schweren Lebenssituation wieder Freude am Leben gefunden haben.
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Junge Menschen haben auch in ihren Lebenssituationen, wie zum Beispiel Ausbildung oder Studium, Start in das Berufsleben oder Familiengründung Herausforderungen zu bewältigen. Für viele ergeben sich damit Probleme, Sorgen oder Nöte, welche einen Handlungsbedarf im jungen Alter erfordern. Dadurch hat die junge Generation eine Gemeinsamkeit, die Verständnis im Umgang mit der Erkrankung bzw. dem Gruppenthema schafft und sich in neuen offenen Formen zu einer Selbsthilfegruppe zusammenfinden können ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Wir beraten Interessenten bei der Suche nach einer thematisch passenden Selbsthilfegruppe, betreuen bestehende Gruppen bei Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit, zur Gestaltung der Gruppenarbeit, bei der Suche nach Räumen oder der Finanzierung der ehrenamtlichen Arbeit ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Die kalten Monate können einsam erscheinen, aber gemeinsam bringen wir Licht in die Dunkelheit. Eine Selbsthilfegruppe unterstützt Sie mit einem starken Netzwerk und Gleichgesinnten in einer sicheren Umgebung. Sie erleben ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit. ... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
🎉Frohes Neues Jahr!🎉
Ein neues Jahr hat begonnen – ein unbeschriebenes Blatt voller Möglichkeiten und Abenteuer! Lasst uns mit offenen Herzen und entschlossener Energie in die Zukunft blicken. Was sind eure Wünsche und Ziele für 2024? Gemeinsam können wir Großartiges erreichen! Auf ein Jahr voller Glück, Gesundheit und Zufriedenheit! 🥂🌟
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
🎇Silvester – Zeit für Rückblick und Ausblick!🎇
Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir haben die Gelegenheit, innezuhalten und darüber nachzudenken, was wir erlebt haben. Lasst uns die schönen Erinnerungen feiern und aus den Herausforderungen lernen. Mögen wir in diese besondere Nacht mit Hoffnung, Freude und den besten Wünschen für das kommende Jahr gehen! Habt einen tollen Silvesterabend! 🥳✨
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook